Domain medien-kritik.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sichtweise:


  • ADHS bei Kindern und Erwachsenen - eine neue Sichtweise (Brown, Thomas E.)
    ADHS bei Kindern und Erwachsenen - eine neue Sichtweise (Brown, Thomas E.)

    ADHS bei Kindern und Erwachsenen - eine neue Sichtweise , Rund 100 Jahre lang hat man ADHS hauptsächlich als Verhaltensstörung betrachtet. Neue wissenschaftliche Befunde zeigen indessen, dass ADHS als Entwicklungsstörung beschrieben werden kann. Dieses Buch nimmt eine Vorreiterrolle ein und legt die Forschungsergebnisse, die diese neue Sichtweise unterstützen, dar. Der Autor stellt sich Fragen wie - Warum können Menschen mit ADHS sich sehr gut auf manche Aufgaben fokussieren und zugleich große Schwierigkeiten mit anderen Aufgaben haben? - Wie unterscheidet sich die Entwicklung des Gehirns und seiner Funktionen bei Menschen mit ADHS von anderen Menschen? - Wie verändern sich ADHS-bedingte Beeinträchtigungen in der Kindheit im Jugend- und Erwachsenenalter? - Welche Behandlungen helfen, ADHS-bedingte Beeinträchtigungen zu verbessern? Wie funktionieren sie? - Warum haben Personen mit ADHS öfters zusätzliche emotionale, kognitive und Lernstörungen als andere Menschen? - Welche gängigen Annahmen zu ADHS wurden von der aktuellen Forschung als falsch entlarvt? Dieses Buch präsentiert eine zutiefst nützliche und aktuelle Sammlung der wichtigsten Forschungsergebnisse über ADHS und die Rolle der Exekutivfunktionen. Kliniker, Studierende und Laien werden hier viele wertvolle Informationen zu diesem Krankheitsbild finden." Russel A. Barkley, Professor der Psychiatrie und Pädiatrie, Medical University of South Carolina , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180723, Produktform: Kartoniert, Beilage: PB, Autoren: Brown, Thomas E., Übersetzung: Gers, Benedikt, Seitenzahl/Blattzahl: 187, Keyword: Aufmerksamkeitsdefizit; Kinder; Hyperaktivitätsstörung; Lernstörungen; Psychologie; Jugendliche; Klinische Psychologie; Emotion; Behandlung; Psychotherapie; Psychiatrie; Verhaltensstörung; Erwachsene; Sachbuch; Ratgeber, Fachschema: Psychologie~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Psychologie~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Umgang mit / Ratgeber zu Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 226, Breite: 159, Höhe: 15, Gewicht: 363, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1825421

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Zensur
    Zensur

    Zensur , Zensur ist hochaktuell. Sie scheint gegenwärtig - im Kontext globaler Krisen, erodierender Demokratien und erstarkender Autokratien und Diktaturen - sogar noch an Aktualität zu gewinnen. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme zum Phänomen und seiner Erforschung ist dringend geboten. Das vorliegende Handbuch präsentiert erstmals den Stand der Zensurforschung aus einer interdisziplinären, transhistorischen und globalen Perspektive. Nach begrifflich-theoretischen Grundlagen werden zentrale Akteure und Handlungsfelder der Zensur behandelt: Politik, Religion, Wirtschaft, Kunst, Medien und Recht. Es folgt ein Überblick über die Zensurgeschichte von der Antike bis zum 21. Jahrhundert. In Beiträgen zu verschiedenen Weltregionen (Afrika, Asien, Australien, Nord-, Mittel- und Südamerika, West- und Osteuropa) werden die globalen Dimensionen von Zensur entfaltet. Abschließend geht es um aktuelle Kontroversen und Polemiken der Zensur, um Zensurnarrative und -debatten (z.B. über ,Cancel Culture' und ,Identitätspolitik'). Das Handbuch richtet sich an das an Zensur interessierte Fachpublikum der Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichts- und Rechtswissenschaften ebenso wie an fortgeschrittene Studierende. Mit Beiträgen von Sigrun Abels | Norbert Bachleitner | Jessica Bauer | Lars Distelhorst | Jennifer Ehrhardt | Sascha Feuchert | Johannes Frimmel | Florian Gassner | Juri Häbler | Christine Haug | Thomas Keiderling | Wolfgang Stephan Kissel | Hans Jochen Lind | Manfred Loimeier | Siegfried Lokatis | Matthias Lorenz | Christian Meierhofer | Nicole Moore | Claus Oberhauser | Stephan Packard | Jörg Requate | Dirk Rohmann | Nikola Roßbach | Roland Seim | Daniel Syrovy | Jan-Henrik Witthaus | Hubert Wolf | Wolfgang Wüst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Daston, Lorraine: Objektivität
    Daston, Lorraine: Objektivität

    Objektivität , Ausgangspunkt dieser zum Standardwerk gewordenen Studie ist ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte, die voller Überraschungen steckt. Lorraine Daston und Peter Galison zeichnen sie nach, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, und zeigen unter anderem, dass die Herausbildung eines solchen erkenntnistheoretischen Ideals mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einhergeht. Ihr opulent illustriertes Buch richtet sich an alle, die sich für den wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Zensur (Hofbauer, Hannes)
    Zensur (Hofbauer, Hannes)

    Zensur , "Gefährliche Falschinformation" lautet die Punze, die monopolartig agierende Konzerne wie Alphabet/Google oder Facebook/Meta all jenen Publikationen und Wortmeldungen auf ihren Plattformen aufdrücken, die dem transatlantisch-liberalen Weltbild ihrer Betreiber nicht passen. Gelöscht und blockiert wird von politisch und kulturell gesteuerten Algorithmen. In den vergangenen Jahren ist dies millionenfach geschehen, wenn Beiträge über Corona, Russland, den Islam oder den Klimawandel nicht der herrschenden Meinung entsprechen. Zwischen repressiv agierenden staatlichen Akteuren und privaten Medienmonopolen entwickelt sich in unseren Tagen eine neue Zensur-Praxis, für die beide nicht zuständig sein wollen und einander gegenseitig die Verantwortung zuspielen; eine Zensur des post-industriellen, kybernetischen Zeitalters. Der Wiener Historiker Hannes Hofbauer geht in die Geschichte zurück, um die aktuellen Verbotspraktika besser verstehen zu können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220314, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hofbauer, Hannes, Edition: NED, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: deplatforming; Wahrheitswächter; Wahrheitsministerium; Medienmonopole; Johann Philipp Palm; YouTube; Kybernetisches Zeitalter; Facebook; Friedrich Brockhaus, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Promedia Verlagsges. Mbh, Verlag: Promedia Verlagsges. Mbh, Verlag: Promedia Druck und Verlagsgesellschaft m.b.H., Länge: 208, Breite: 147, Höhe: 22, Gewicht: 330, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2745087

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Welche Sichtweise?

    Die Sichtweise bezieht sich auf die Perspektive oder Meinung einer Person zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Situation. Es kann sich um eine individuelle Sichtweise handeln, die von persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen geprägt ist, oder um eine allgemeine Sichtweise, die von einer größeren Gruppe oder Gesellschaft geteilt wird. Die Sichtweise kann variieren und zu unterschiedlichen Interpretationen oder Einschätzungen führen.

  • Was ist eure Sichtweise?

    Als KI-Programm habe ich keine eigene Sichtweise. Ich bin darauf programmiert, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten, basierend auf den Daten, die mir zur Verfügung gestellt wurden. Meine Antworten sind objektiv und neutral.

  • Was ist die Sichtweise?

    Die Sichtweise bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person eine bestimmte Situation, ein Thema oder ein Problem betrachtet und interpretiert. Sie kann von individuellen Erfahrungen, Überzeugungen, Werten und Vorurteilen beeinflusst werden und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Die Sichtweise kann auch von äußeren Faktoren wie Kultur, Bildung und sozialem Umfeld beeinflusst werden.

  • Was ist eine objektive Sichtweise?

    Eine objektive Sichtweise bedeutet, dass eine Situation oder ein Thema ohne persönliche Vorurteile, Emotionen oder subjektive Meinungen betrachtet wird. Es geht darum, Fakten und Beweise zu berücksichtigen und eine neutrale Einschätzung zu geben, die unabhängig von individuellen Perspektiven ist. Eine objektive Sichtweise kann helfen, eine ausgewogenere und gerechtere Beurteilung einer Situation zu ermöglichen.

Ähnliche Suchbegriffe für Sichtweise:


  • Spiel*Kritik
    Spiel*Kritik

    Spiel*Kritik , Inwiefern spiegeln Videospiele und ihre Kultur gesellschaftliche Machtverhältnisse? Vor welchen Herausforderungen steht die Spieleindustrie und welche strukturellen Mechanismen prägen sie? Wie können virtuelle Welten utopische Möglichkeitsräume eröffnen? Erstmalig im deutschsprachigen Raum versammeln die Beiträger*innen kritische Perspektiven auf herrschende Ideologien sowie die Produktion und die Nutzung eines Mediums, dessen gesellschaftliche Relevanz stetig wächst. Dabei finden sie Zugänge über Kunst, Wissenschaft sowie Journalismus, um Videospiele im Spannungsfeld von Kapitalismus, Patriarchat und Kolonialismus unter die Lupe zu nehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Kritik des Moralismus
    Kritik des Moralismus

    Kritik des Moralismus , In politischen Debatten und den Medien ist regelmäßig zu hören und zu lesen, man solle das Moralisieren lassen, denn es führe zu nichts, bringe die Menschen nur gegeneinander auf und sei damit sogar unmoralisch. Doch stimmt das? Und was ist überhaupt Moralismus? Wann moralisieren wir und wann machen wir anderen berechtigte moralische Vorwürfe? Der Band versammelt Originalbeiträge, die sich diesen Fragen auf unterschiedliche Weise nähern - einige kritisieren den Moralismus, andere verteidigen den Bedarf an moralistischer Kritik. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die philosophischen Grundlagen für eine differenziertere Betrachtung des Moralisierens in öffentlichen Debatten zu erschließen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201219, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2328#, Redaktion: Neuhäuser, Christian~Seidel, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 490, Keyword: Altruismus; Meinungsfreiheit; Moral; STW 2328; STW2328; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2328, Fachschema: Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 109, Höhe: 27, Gewicht: 289, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2329978

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Führerschein Medienkompetenz (Rompf, Alexandra~Rompf, Frank)
    Führerschein Medienkompetenz (Rompf, Alexandra~Rompf, Frank)

    Führerschein Medienkompetenz , Schlüsselkompetenzen aufbauen mit dem Medienführerschein Für Ihre Schülerinnen und Schüler ist es heute ganz normal, jeden Tag mit Medien konfrontiert zu sein. Umso wichtiger ist der Erwerb von ausreichender Medienkompetenz. Dieser Band unterstützt die Kinder beim Lernen eines kompetenten Umgangs mit digitalen und analogen Medien. Motivierend und spannend Die Motivationsfigur Taggy hilft den Kindern beim Erwerb des Führerscheins Medienkompetenz. Schritt für Schritt begleitet sie die Schülerinnen und Schüler durch die einzelnen Module und unterstützt sie so beim Aufbau eines sicheren und reflektierten Mediennutzungsverhaltens. Flexibel einsetzbare Materialien Sie erhalten mit diesem Band eine Vielzahl an kindgerechten Materialien und Arbeitsblättern als Kopiervorlagen. Die zugehörige CD-ROM bietet diese zusätzlich in veränderbarer Form, damit Sie die verschiedenen Materialien des Führerscheins Medienkompetenz ganz individuell auf Ihre Lerngruppe zuschneiden können. Der Band enthält: - eine Einführung in das Thema Medienbildung und -erziehung - Kopiervorlagen und Materialien zu allen digitalen und analogen Medien - Wissenstext, Urkunde und Führerschein - zusätzliche Anleitungen für Medienprodukte im Unterricht , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170404, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet mit CD, Autoren: Rompf, Alexandra~Rompf, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 184, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 1. bis 4. Klasse; Digitale Medien; Grundschule; Medienkompetenz, Fachschema: Medienerziehung / Lehrermaterial~Lernmittel~Unterrichtsmedium~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Medienpädagogik, Fachkategorie: Schule und Lernen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 92, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 294, Breite: 159, Höhe: 10, Gewicht: 305, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1619269

    Preis: 26.99 € | Versand*: 0 €
  • Grundlagen der Medienbildung - Medienkompetenz (Kuntze, Marcus)
    Grundlagen der Medienbildung - Medienkompetenz (Kuntze, Marcus)

    Grundlagen der Medienbildung - Medienkompetenz , Mit den Methoden in diesem Band erarbeiten sich Ihre Schüler*innen Grundlagen zur Medienbildung und erlangen Medienkompetenz , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202005, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Klippert Sekundarstufe##, Autoren: Kuntze, Marcus, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 5. bis 10. Klasse; Methoden & Projekte; Methodentraining für Schüler; Sekundarstufe I, Fachschema: Medienerziehung / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Medienpädagogik, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Schulform: SEK, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Klippert Verlag i.d. AAP, Verlag: Klippert Verlag i.d. AAP, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 12, Gewicht: 256, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Beinhaltet: B0000065076001 9783403091028-2 B0000065076002 9783403091028-1, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2732813

    Preis: 25.90 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die richtige Sichtweise?

    Es gibt oft keine eindeutig richtige Sichtweise, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie persönlichen Erfahrungen, Werten und Überzeugungen. Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und offen für andere Meinungen zu sein, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Eine offene und respektvolle Diskussion kann helfen, verschiedene Sichtweisen zu verstehen und zu einer gemeinsamen Lösung zu gelangen.

  • Wie können Nachrichtenportale ihre Glaubwürdigkeit und Objektivität in der Berichterstattung sicherstellen, insbesondere angesichts der Verbreitung von Fehlinformationen und Fake News in der heutigen digitalen Medienlandschaft?

    Nachrichtenportale können ihre Glaubwürdigkeit und Objektivität sicherstellen, indem sie strenge journalistische Standards einhalten, wie zum Beispiel die Überprüfung von Fakten, die Vermeidung von Voreingenommenheit und die Offenlegung von Interessenkonflikten. Es ist wichtig, dass Nachrichtenportale transparent über ihre Quellen und Recherchemethoden berichten, um den Lesern zu zeigen, dass ihre Berichterstattung auf zuverlässigen Informationen basiert. Die Einrichtung von Redaktionsrichtlinien und die Schulung von Journalisten in ethischen Standards können dazu beitragen, die Qualität und Objektivität der Berichterstattung zu gewährleisten. Zusätzlich können Nachrichtenportale unabhängige Faktenprüfer einbeziehen, um die Genauigkeit ihrer Berichterstattung zu überprüfen

  • Welche Sichtweise zum Leben ist besser?

    Es gibt keine objektiv "bessere" Sichtweise zum Leben, da dies stark von individuellen Präferenzen und Erfahrungen abhängt. Einige Menschen bevorzugen eine optimistische und positiv ausgerichtete Sichtweise, während andere eher realistisch oder sogar pessimistisch sind. Letztendlich ist es wichtig, eine Sichtweise zu wählen, die zu einem selbst passt und einem dabei hilft, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

  • Was ist deine völlig andere Sichtweise?

    Als KI habe ich keine persönlichen Sichtweisen oder Meinungen. Meine Antworten basieren auf den Informationen, die mir zur Verfügung stehen, und meinem Programm, um diese Informationen zu verarbeiten und angemessene Antworten zu geben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.